Sinn

Sinn
zɪn
m
1) (Empfinden) sentido m

der sechste Sinn — el sexto sentido

seine fünf Sinne nicht beisammen haben — no estar en sus cabales

nicht mehr Herr seiner Sinne sein — no ser más dueño de sí mismo

jdm nicht aus dem Sinn gehen — no poder írsele de la cabeza de alguien

jdm in den Sinn kommen — ocurrírsele a alguien, venírsele a alguien a la mente

nicht im Sinn des Erfinders sein — no ser la intención del que lo inventó

wie von Sinnen — como un loco, fuera de sí

Danach steht mir nicht der Sinn. — Eso no me apetece.

2) (Empfänglichkeit) sensibilidad f
3) (Bedeutung) significado m, significación f, sentido m

der Sinn des Lebens — el sentido de la vida m

-1-Sinn1 [zɪn]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, -e>; (Wahrnehmungssinn) sentido Maskulin; die fünf Sinne los cinco sentidos; von Sinnen sein no estar en su sano juicio
————————
-2-Sinn2
Substantiv Maskulin
<-(e)s, ohne Plural >
1 dig(Verständnis) sentido Maskulin [für de]; Sinn für Humor haben tener sentido del humor
2 dig(Zweck) objetivo Maskulin, sentido Maskulin; das ist nicht der Sinn der Sache no se trata de eso; das hat keinen Sinn eso no tiene sentido; ohne Sinn und Verstand sin pies ni cabeza
3 dig(Bedeutung) significado Maskulin, sentido Maskulin; im wörtlichen/übertragenen Sinn en el sentido literal/figurado; in wahrsten Sinne des Wortes en el más amplio sentido de la palabra; in gewissem Sinn en cierto sentido; in diesem Sinne en este sentido
4 dig(gehobener Sprachgebrauch: das Denken) etwas kommt ihm in den Sinn algo se le viene a la cabeza; etwas im Sinn haben tener la intención de hacer algo; in jemandes Sinn handeln obrar como alguien lo hubiera hecho; das ist nicht in seinem Sinn no es de su gusto; mir steht der Sinn nicht nach Fernsehen no tengo ganas de ver la televisión; schlag dir das aus dem Sinn! ¡quítatelo de la cabeza!
(Plural Sinne) der
1. (ohne Pl) [Bedeutung] sentido masculino
im übertragenen Sinn en sentido figurado
im weitesten Sinn(e) en un sentido más amplio, por extensión
2. [zur Wahrnehmung] sentido masculino
3. (ohne Pl) [Gefühl]
einen/keinen Sinn für etw haben tener/no tener el sentido de algo
4. (ohne Pl) [Denken] pensamiento masculino
jm durch den Sinn gehen pasar por la cabeza de alguien
etw kommt jm in den Sinn algo se le ocurre a alguien
etw/jn im Sinn haben tener algo/a alguien en mente
sich (D) etw aus dem Sinn schlagen quitarse algo de la cabeza
in js Sinne (D) handeln actuar como lo hubiera hecho alguien
5. (ohne Pl) [Zweck] sentido masculino
etw hat keinen Sinn algo no tiene sentido
ohne Sinn und Verstand sin pies ni cabeza

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Sinn — steht für: ein Wahrnehmungsvermögen durch ein Sinnesorgan, siehe Sinn (Wahrnehmung) die Bedeutung sprachlicher Einheiten (Wörter, Phrasen, Sätze usw.) oder anderer Zeichen, siehe Sinn (Semantik) die Bedeutung von Vorgängen und Handlungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • SINN —         (нем.) смысл, значение, ценность. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Sinn — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sinn [1] — Sinn u. Sinne, 1) die körperlichen Organe für die Empfindungen des Sehens, Hörens, Schmeckens, Riechens u. Fühlens. Wenn man demgemäß gewöhnlich fünf Sinne, Gesicht, Gehör, Geschmack, Geruch u. Gefühl unterscheidet, so begreift der letzte theils… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sinn — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Verstand • Geist • Seele • Bedeutung • Gedanken Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sinn — Sm std. (9. Jh.), mhd. sin, ahd. sin, mndd. sin, mndl. sin, afr. sin Stammwort. Die etymologischen Verhältnisse sind unklar. Einerseits steht das Substantiv neben dem starken Verb ahd. sinnan reisen, sich begeben, trachten nach , afr. sinna… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sinn [2] — Sinn, 1) rechter Nebenfluß der Fränkischen Saale, entspringt als Vordere od. Breite S. am Heiligen Kreuzberge auf der Rhön in Baiern, nimmt die Hintere od. Schmale S., vom Dammersfelde,[131] auf, geht ins Hessische, dann wieder nach Baiern u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sinn [1] — Sinn (Breite S.), rechtsseitiger Nebenfluß des Mains, entspringt am Kreuzberg (Rhön), fließt im allgemeinen südsüdwestlich, nimmt die vom Dammersfeld kommende Schmale S. auf und mündet bei Gemünden gleichzeitig mit der Fränkischen Saale …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sinn [2] — Sinn, Dorf im preuß. Regbez. Wiesbaden, Dillkreis, an der Dill und der Staatsbahnlinie Köln Gießen, hat ein großes Eisenhütten , Walz und Hammerwerk (Neuhoffnungshütte), eine Maschinenfabrik, eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sinn — Sinn, ein körperliches Organ, dessen Erregung das Auftreten von Empfindungen zur unmittelbaren Folge hat, die dazu dienenden anatom. Einrichtungen (Sinnesorgane, s.d.), wie die ausgelösten Empfindungen selbst. Die Sinnesreize sind mechan. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sinn [2] — Sinn, Breite S., r. Nebenfluß der Fränk. Saale, entspringt im Rhöngebirge, mündet bei Gemünden …   Kleines Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”